ÖffR - 170130_ Einheit 4

Wie findet der nachbarschaftliche Drittschutz in der Baurechtsprüfung Anwendung? Skizziere das entsprechende Schema.

  • Anwendung im Zuge der Drittanfechtungsklage/ Drittverpflichtungsklage

  1. Zulässigkeit

    1. VwRw, § 40 VwGO

    2. Statthafte Klageart, § 42 I VwGO

    3. Klagebefugnis, § 42 II VwGO

      1. Adressatentheorie (-)
        --> Nachbar nicht unmittelbar Adressat des VA

      2. Ausnahme: Schutznormtheorie
        --> mögliche Verletzung einer nachbarschützenden Vorschrift

    4. [...]

    5. Präklusionsfrist, § 55 II 2 LBO

    6. Beiladung des Bauherrn, § 65 II VwGO

  2. Begründetheit

    1. Ermächtigungsgrundlage

    2. Formelle Rechtmäßigkeit

    3. Materielle Rechtmäßigkeit

      1. Rechtswidrigkeit des Bauvorhabens

      2. Verletzung von Nachbarrechten durch rechtswidriges Bauvorhaben

Diskussion