NTW 1

Was verstehen Sie unter Nicht-Stärke-Polysacchariden, welche Rolle können sie im Verdauungsprozeß spielen und welche tierartspezifischen Besonderheiten liegen dabei vor.

  • Gemeint sind alle Polysaccharide, die nicht der Stärke zuzuordnen sind
  • Z.B. Cellulose, Hemicellulosen, Pectine also vorrangig Gerüstsubstanzen von Pflanzenzellen
  • NSP sind durch tiereigene Enzyme kaum hydrolysierbar, können also nicht verdaut und resorbiert werden
  • Nur im Falle eines mikrobiellen Aufschlusses dieser NSP z.B. Wiederkäuer (mikrobielle Verdauung im Pansen) oder Pferd (mikrobieller Aufschluss im Caecum) können NSP genutzt werden

Diskussion