Kirchler: Arbeits- & Organisationspsychologie

4/4 Fokus Situation: Kontingenttheorien

Weg-Ziel-Theorien der Führung - Einführung 

Schlüsselelemente der Führungsverhaltensansätze werden mit der Erwartungs-Valenz- Theorie der Motivation von Vroom (1964) verbunden.
 
Wiederholung: Verhalten von Individuen hängt ab von a) deren Erwartungen hinsichtlich der Ergebnisse des Verhaltens und b) der Summe der Valenzen (Wert d. Ziels, Aufforderungscharakter), d.h. der persönlichen Befriedigung, die aus den Ergebnissen eines Verhaltens resultieren 
 
→ Situationsvariablen determinieren sowohl das Potential für eine Erhöhung der Mitarbeitermotivation als auch für ein bestimmtes Führungsverhalten.
 
→ Die Führungsperson soll den Weg ebnen, auf dem Mitarbeiter Ziele erreichen können.
 
 
Wichtigster Vertreter: House

Diskussion