Kirchler: Arbeits- & Organisationspsychologie

4/4 Fokus Situation: Kontingenttheorien

Weg-Ziel-Theorien der Führung - 4 Grundformen von Führungsstil nach House

Er unterscheidet 4 Grundformen von Führungsstilen:
 
  • Unterstützende Führung: FK schafft angenehmes Arbeitsklima & berücksichtigt die Bedürfnisse der MA;
    deckt sich mit ‚Consideration’ aus den Ohio-Studien

  • Direktive Führung: FK gibt genaue Arbeitsanweisungen, koordiniert Arbeitsverteilung, formuliert Erwartungen & überwacht die Einhaltung von Regeln;
    entspricht der ‚Initiating Structure’

  • Partizipative Führung: FK erarbeitet gemeinsam mit den MA die zu fällenden Entscheidungen

  • Leistungsorientierte Führung: FK setzt herausfordernde Ziele & versucht die Leistungen ständig zu verbessern 
 
Im Gegensatz zu Fiedler geht House aber davon aus, dass Führungskr.fte flexibel sind und je nach Situationsbeschaffenheit unterschiedliche Führungsstile einsetzen können.
 
→ direktiver Stil bei wenig strukturierten & komplexen Aufgaben, wenn MA geringes Bedürfnis nach persönlichem Wachstum haben

→ unterstützender Stil bei klaren Aufgaben & wenn MA interessiert an persönlichem Wachstum sin 

→ leistungsorientierter Stil bei komplexen Aufgaben & wenn MA starkes Interesse an persönlicher Entwicklung haben 
 

Der Weg-Ziel-Ansatz hat einen wichtigen Beitrag zur Identifikation potenzieller Situationsvariablen geleistet!

Diskussion