MM5 - Bildung

3480

Kognitive Kompetenzentwicklung im Sekundärbereich

Durchschnitt & Variation

Kompetenzen = Dispositionen, die sich auf bestimmte Sachinhalte und Handlungsbereiche (= spezifische Domänen) beziehen 

o deklaratives Wissen zu Fachinhalten
o prozedurales Wissen zur Ausführung von domänenspezifischen Handlungen 

-> Strukturen und Erwerb solcher Komponenten werden in Zusammenarbeit von Bildungspsychologie, Pädagogik und Fachdidaktik untersucht
-> erkenntnisleitende Rolle: psychologische Wissens-, Expertise- und Problemlöseforschung 

1. durchschnittliche Kompentenzentwicklung 

  •  Kompetenzwerte steigen von Schuljahr zu Schuljahr -> Schule wird ihrer Rolle gerecht
  • Zuwachs eines Schuljahres bis zu einer halben Standardabweichung der Werteverteilung innerhalb einer Klassenstufe
2. Variation der Kompetenzentwicklung 
  • erhebliche Variation 
  • Prüfung international z. B. mit TIMMS = Third International Mathematics and Science Study 
  • in Deutschland Durchschnittswerte der Kompetenzen mittelmäßig; Streuung ist hoch
  • erhebliche Unterschiede zwischen Bundesländern + zwischen sozialen Schichten

-> kaum irgendwo so hoch wie in Deutschland 

Diskussion