FCM - Food Chain Management

Tutorium 11

Der Lebensmitteleinzelhandel: Klären Sie die Begriffe Handels- und Produzentenmarke und gehen Sie dabei auf Ausdifferenzierungen ein. Nennen Sie Beispiele.

  • Handelsmarke:
    • Waren- oder Firmenkennzeichen, mit denen Handelsbetriebe Waren versehen oder versehen lassen, wodurch sie als Eigner oder Dispositionsträger auftreten
    • à Handelsunternehmen fügen Handelsmarken zu einem Sortiment zusammen und bringt diese an den Verbraucher. (Premium-, Klassische-, Discount-Handelsmarke)
  • Produzentenmarke:
    • Hersteller besitzt Marktrechte, differenziert sich dadurch von ähnlichen Produkten anderer Marke, über einen längeren Zeitraum im Kern auf gleichbleibende Art und Weise erfolgreich angeboten
 
  • Dachmarke „Beiersdorf“
  • Familienmarke „Nivea“
  • Einzelmarke „Nivea Sun“

Diskussion