Unternehmensführung

Teil 3: Organisation

Was ist die funktionale Organisation? Nutzen Sie zur Erklärung ein Schaubild und gehen Sie auf die Vor- und Nachteile diese Organisationsform ein.
 

 Funktionale Organisation/verrichtungsorientierte Instanzenbildung: gleichartige Aufgaben werden zu Stellen und Abteilungen auf der zweiten Ebene zusammengefasst und unterstehen ausschließlich der Leitung auf der ersten Ebene. Vorteile dieser Organisation sind die Übersichtlichkeit, die Nutzungsmöglichkeiten von Größenvorteilen und Spezialisierungseffekten und die relative geringe Anzahl von Führungskräften. Negativ können sich hingegen die mangelnde Produktverantwortung, der schwerfällige Informationsfluss, die Belastung der Führungskräfte, mangelnde Gesamtsicht funktionaler Aufgabenträger und die geringe Flexibilität auswirken.


Diskussion