Unternehmensführung

Teil 3: Organisation

Was ist die Matrixorganisation? Nutzen Sie zur Erklärung ein Schaubild und gehen Sie auf die Vor- und Nachteile diese Organisationsform ein.

Matrixorganisation: Die Matrixorganisation stellt eine Mehrlinienorganisation mit Verrichtungs- und Objektorientierung sowie einer Tendenz der Entscheidungsdezentralisierung dar. Auf der zweite Hierarchieebene wird gleichzeitig die Objekt- und Verrichtungsgliederung umgesetzt. Eine funktionale Organisation bildet die vertikale Verrichtungs- bzw. Grunddimension, über die eine nach Produkten, Regionen oder Projekten gegliederte Objektdimension gelegt wird. Die ursprüngliche ungeteilten Weisungsbefugnisse spalten gleichberechtigt auf, es entstehen zwei sich kreuzende Weisungslinien (Mehrliniensystem), so dass die betroffenen Mitarbeiter gleichberechtigte Weisungen vom zuständigen Funktions- und vom Matrixmanager erhalten. Die Matrixorganisation zeichnet sich durch Flexibilität, kurze Wege, Entlastung des Managements und Spezialisierung aus. Dem stehen die Schwächen Konfliktgefahr, Überforderung, Unübersichtlichkeit, Informations- und Koordinierung

Diskussion