Marketing

Tutorium 8

Grenzen Sie Differenzierung und Positionierung voneinander ab. Welche Kriterien für Diffe- renzierung und Positionierung gibt es?

1. Differenzierung:
  • Differenzieren ist das Feststellen unterschiedlicher Merkmale/Charakteristika von Vergleichsobjekten durch die Käufer im Zielmarkt
 
2. Positionierung:
  •  Positionieren ist die Zuordnung von Merkmalen zu Vergleichsobjekten durch die Käufer im Zielmarkt
 

Kriterien:

Substanzialität:
  • Der Unterscheid bringt einer genügenden Anzahl von möglichen Käufern einen Zusatznutzen
 
Hervorhebbarkeit:
  • Der Unterschied wird von anderen Unternehmen nicht angeboten oder vom eigenen Unternehmen in einer besonders Hervorhebens werten Form geboten
 
Überlegenheit:
  • Der Unterschied ist anderen Mitteln zur Erlangung des gleichen Vorteils überlegen
 
Kommunizierbarkeit:
  • Der Unterschied ist kommunizierbar und für die Käufer erkennbar
 
Vorsprungs Sicherung:
  • Der Unterschied kann von Wettbewerbern nicht leicht nachgeahmt werden und sichert somit einen Vorsprung
 
Bezahlbarkeit:
  • Die Käufer könne es sich leisten, für den Unterschied einen Aufpreis zu zahlen
 
Gewinnbeitragspotenzial:
  • Das Unternehmen sieht in der Einführung des Unterschieds eine gute Chance, zusätzliche Gewinne zu erwirtschaften
 
Nachhaltigkeit:
  • Der Unterschied muss das Potenzial haben, nachhaltig die damit angestrebte Positionierung zu unterstützen

Diskussion