VWL Fragenkatalog

Was misst man mit Elastizitäten und welche Arten kennen sie? Erläutern sie die Zusammenhänge anhand eines Beispiels.

  • Preiselastizität der Nachfrage: (Wie verändert sich die Nachfragemenge, wenn sich der Preis eines Guts verändert?)
    • Preiselastizität steigt wenn:
    • Wenn die Anzahl der Substitute steigt
    • Die Güter Luxusgüter sind
    • Der Zeithorizont länger ist (-> man kann den Kauf verschieben)
  • Einkommenselastizität (Wie verändert sich die nachgefragte Menge, aufgrund von Einkommensveränderuungen?)
    • Normale Güter (Notwendig für Konsumenten (zB Heizung)
      • Nachfrage eher einkommensunelastisch
      • Bei Grundnahrungsmittel ist einkommensunelastische Nachfrage
    • Inferiore Güter (Luxusgüter für Konsumenten)
      • Nachfrage eher einkommenselastisch
      • Bei Luxusgütern ist man sehr Einkommenselastisch, weil wenn es viel mehr kostet kaufts man ned
  • Preiselastizität des Angebots (Reaktion der Angebotsmenge auf Preisveränderung des Guts)
    • Mehr Substitute
      • zB durch Neuproduktion
      • Angebot an Land mit Strandzugang = unelastisch
      • Angebot an industriell hergestellten Gütern = relativ elastisch
    • Zeitperiode
      • Angebot wird elastischer

Diskussion