Mathematikdidaktik

3 wintersche Grunderfahrungen

1) durch Teildisziplinen Erscheinungen der Welt erfahren und verstehen; hinter die Fassade alltäglicher Phänomene schauen und nachvollziehen
 
2) durch Erlernen von Variablen, Termen, Gleichungen verstehen, dass math. Gegenstände und Sachverhalte deduktiv sind -> d.h. viele Dinge erklärbar, wenn man allg. Terme etc. kennt (vom Allg. zum Speziellen)
 
3) Mathematik ist stark mit Welt verstrickt -> durch Bearbeitung von Aufgaben Problemlösen üben -> Fehler und Missverständnisse objektiv sichtbar -> man trainiert Gebrauch des Verstandes, wenn man eigene Tätigkeiten reflektiert -> Problemlösestrategien (heuristische Strategien) im Alltag verwendbar

Diskussion