Empirische Sozialforschung

problemzentrierten Interview

Es wird immer wieder auf das Problem eingegangen. Wird auch fokussiertes Interview genannt.
 
Drei Prinzipien des problemzentrierten Interviews:
1. Problemzentrierung meint, dass an gesellschaftlichen Problemstellungen angesetzt werden soll; zentrale objektive Aspekte erarbeitet sich der Forscher vor dem Interview.

2. Gegenstandsorientierung meint, dass die konkrete Interviewgestaltung auf den
spezifischen Gegenstand bezogen sein muss.

3. Prozessorientierung meint, dass die wissenschaftliche Analyse des Problemfeldes flexibel erfolgen muss.

In den Interviews werden drei Fragetypen eingesetzt:

1. Sondierungsfragen sind allgemein gehaltene Einstiegsfragen.
2. Leitfadenfragen sind diejenigen Themenaspekte, die als wesentliche Fragestellungen im Interviewleitfaden fixiert sind.
3. Ad-hoc-Fragen werden spontan gestellt (z.B. situative Nachfragen).

Diskussion