Marketing

Tutorium 9

Beschreiben Sie die Grenzen des Sender-Empfänger-Modells der Kommunikation!

Begriffe im Model:

Sender:

  • Der Beteiligte am Prozess der die Botschaft an einen anderen Beteiligten aussendet (auch als „Herkunftsquelle“ oder „Kommunikator“ bezeichnet)

Verschlüsselung (Codierung):

  • Der Prozess der Umwandlung von Gedankengut in eine durch Medien übertragbare symbolische Repräsentation

Botschaft:

  • Die Gesamtheit der symbolischen Repräsentationen, die der Sender den Medien aufgibt

Medien:

  • Die Kommunikationsmittel und -wege, durch die die Botschaft vom Sender zum Empfänger getragen wird

Entschlüsselung (Decodierung):

  • Der Prozess, durch den der Empfänger die übermittelten symbolischen Repräsentationen in Gedankengut mit Bedeutungsinhalt umwandelt

Empfänger:

  • Der Beteiligte am Prozess, der die übermittelte Botschaft empfängt (auch als Zielpublikum Zielperson, Adressat oder Rezipient bezeichnet)

Wirkung:

  • Die Gesamtheit der Reaktion des Empfängers nach Kontakt mit der Botschaft

Rückmeldung (oder Feedback):

  • Der Teil der Empfängerreaktion, der an den Sender zurückübermittelt wird

Störsignal:

  • Ungeplante Einflüsse mit störender oder verzerrender Wirkung auf den Prozess

Grenzen:

  • Empfänger füllt die Botschaft mit seinen eigenen Gedanken und empfängt nicht die Gedanken des Senders
    • Jeder hat eine subjektive Wahrnehmung der Welt und der Empfänger nimmt es laut seiner Wahrnehmung wahr
  • Nur wenn Gedanken gleich wie bei Sender, dann wurde die Botschaft verstanden
  • Sender muss Botschaft so verschlüsseln, dass Empfänger sie entschlüsseln kann
  • Störquellen: Man erhält Botschaft gar nicht
  • Selektive Wahrnehmung: nicht wahrnehmen aller vermittelten Reize
  • Selektive Verzerrung: Botschaft zurechtbiegen, nur wahrnehmen, was man will
  • Vorgefasste Einstellung à Erwartungshaltung
  • Führt zu hinzufügen (erweiterte Verz.) oder weglassen (verdrängte Verz.)
  • Selektive Erinnerung: Speicherung eines kleinen Teils der erreichten Botschaft im Gedächtnis à Kommunikator will aber Langzeitgedächtnis
  • : Gescheiterte Kommunikation zwischen Pilot und Tower

Diskussion