Emotionale Entwicklung

Emotionsregulation
 
1. Was ist die emotionale Selbstregulierung für ein Prozess? 
2. Was Initiieren, Hemmen und Modulieren welcher Aspekte des emotionalen Funktionierens schließt sie mit ein? (I.G./ E.K./ E. p. P./ E. V.)

- Die emotionale Selbstregulierung ist ein
komplexer Prozess und schließt unter anderem
das Initiieren, Hemmen und Modulieren der
folgenden Aspekte des emotionalen
Funktionierens ein:
 
1. Innere Gefühlszustände (die subjektive Erfahrung von Emotionen)
 
2. Emotionsbezogene Kognitionen (z. B. Gedanken über eigene Wünsche und Ziele, die Interpretation einer Emotionen auslösenden Situation oder auch die Selbstbeobachtung bei den eigenen Gefühlszuständen)
 
3. Emotionsbezogene physiologische Prozesse (z. B. Pulsfrequenz, hormonelle oder andere physiologische Reaktionen)
 
4. Emotionsbezogenes Verhalten (z. B. Handlungen oder Mimik in Verbindung mit Emotionen)

Diskussion