Verdauungssystem und Urogenitalsystem

Beschreiben Sie den Nierentubulus. Erläutern Sie die Vorgänge in den einzelnen Abschnitten des Tubulus Systems.

  • Hauptaufgaben
    • Bildung des Endharns
    • Rückresorbtion von Wasser, Glucose, Aminosäuren und Elektrolyten
    • Sekretion von Harnstoff

  • das Nierentubulussystem besteht aus:
    1. proximaler Tubulus (proximales Konvolut):
      • hier finden Resorptionsvorgänge statt, wobei die osmotische Konzentration unverändert bleibt
      • 2/3 der Flüssigkeit werden rückresorbiert Glucose und Aminosäuren werden vollständig resorbiert, Elektrolyte

    2. Henle Schleife:
      • Aufbau eines osmotischen Gradienten im Nierenmark zur Einstellung einer hohen Osmolarität (=Aufkonzentrierung) im Harn

    3. Absteigender Schenkel:
      • durch ein Hohes Konzentrationsgefälle diffundiert Wasser ins Interstitium

    4. Aufsteigender Schenkel
      • Aktiver Salztransport (NaCl) aus dem Tubulussytem bei fehlender Wasserpermeabilität

    5. Distaler Tubulus
      • Feineinstellung für Wasser- und Salzgehalt unter Kontrolle von Aldosteron und ADH

    6. Sammelrohr
      • Feinregulation des Endharns unter Kontrolle von ADH
      • Volumen und Osmolarität (Konzentration)

Diskussion