Wissenschaftstheorie

3

Kritische Theorie

Begründer: Horkheimer; noch:Habermas, Marcuse& Adorno
  • kritische Vergegenwärtigung & Vorstellung einer besseren (Utopien) der Gesellschaft
  • Ziel: Demokratie, Autonomie, Mündigkeit
Zentrale Leistungen:
  • Bildung als Befreiungsinstrument der kritischen Vernunft: Mündigkeit & Emanzipation durch kommunikatives Handeln ; Schule kann Gesellschaft Verändern
    • Kritisch-konstruktive Didaktik(Klafki): Bildung als Prozess: Selbstbestimmung, Mitbestimmung & Solidaritätsfähigkeit
  • Erziehung: Bewusstheit für Herrschaftsverhältnisse der Erziehung; Fähigkeit zum Herrschaftsfreien Diskurs erlernen (durch Kommunikation, Interaktion & soziale Reproduktion)
    • Diskurs: Utopie eines Herrschaftsfreien Kommunikationsverältnis
  • Interaktion & Identität (siehe Identitätskonzept
  • Wissenschaftskritik:Was ist die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft? Wo folgt sie verdeckten Herrschaftsinteressen?

Diskussion