Definitionen: Ermittlungsverfahren

informatorische Befragung

Die informatorische Befragung ist ein, meist im Rahmen eines Polizeieinsatzes geführtes Gespräche zwischen einem Polizeibeamten und Personen, die sich am Tatort befinden um sich einen allgemeinen Überblick über die Lage und in Frage kommende Täter zu machen. 
 
Grenze nach BGH Grundsatzentscheidung:
Die Grenze der informatorischen Befragung sei erreicht, wenn 1. die Polizei dem Befragten gegenüber einen Tatverdacht hegt und 2. der Beschuldigte selbst den Eindruck hat, als Beschuldigter behandelt zu werden (wenn die Polizei Verhaltensweisen an den Tag legt, die üblicherweise nur gegenüber Beschuldigten ergehen).

Diskussion