Physikalische Eigenschaften Holz

Welchen Einfluss hat das Kambiumalter auf die Rohdichte des Holzes? Gilt dieser Einfluss für alle Baumarten gleichermaßen? Spielen Verkennung und Holzfeuchte eine Rolle? Wie ist die Rohdichte von Ast- und Wurzelholz im Vergleich zum Stammholz einzuordnen und warum?

-juveniles Holz: weite Jahrringe mit geringem  Dichteunterschied zwischen FH und SH -> geringere Rohdichte
- bei NH ist Unterschied zwischen juvenilem und adulten Holz größer, NH bildet mit zunehmendem Alter schwereres Holz

- bei ringporigem LH ist der Unterschied nicht so stark, bildet mit zunehmendem Alter leichteres Holz, da Anteil der FH-Gefäße steigt

Verkernung: führt zu höherer Rohdichte, da Einlagerung von Kernstoffen

Holzfeuchte: Gesamtgewicht steigt mit zunehmender Wassereinlagerung insbesondere bei Hölzern mit Rohdichte unter 1,1 g/cm3 und damit auch die Rohdichte, aber bei über 1,1 g/cm3 erhöhte Raumquellung (Volumen) mit Wasseranstieg , so dass Gewichtszunahme kompensiert wird und Rohdichte nimmt bis zur Fasersättig ab

Ast höheres Gewicht und höherer Anteil an Reaktionsholz, daher höhere Dichte

Wurzelholz, je nach Abstand zum Schaft, je weiter weg, umso höhere Rohdichte

Diskussion