Physikalische Eigenschaften Holz

Beschreiben Sie die Rohdichteverteilungen über den Stammquerschnitt und in Stammlängsrichtung für Nadelhölzer sowie ring- und zerstreutporige Laubhölzer. Wodurch wird die Rohdichte besonders beeinflusst?

NH
  • Stammquerschnitt – Rohdichte nimmt von innen nach außen zu, wegen fallender Jahrringbreiten und höherem Anteil SH sowie der Wirkung des Baumalters auf das Holzgewicht
  • Stammlängsrichtung – Rohdichte nimmt von unten nach oben ab, meist deutlich bis zur mittleren Baumhöhe, hängt ab von Ringbreite, Holzalter und Anteil des juvenilen Holzes
Ringporige LH
  • Stammquerschnitt – Rohdichte nimmt von innen nach außen ab, wegen fallender Jahrringbreiten und damit Verhältnis FH > SH und geringere Dichte sowie Wirkung des Baumalters, wird bei Arten mit Verkernung noch verstärkt
  • Stammlängsrichtung – Rohdichte variiert, kein einheitliches Bild, marknahes Holz ist meist dichter

Einfluss: Jahrringbreite, Anteil SH und FH sowie juvenilen Holzes, außerdem Windwirkung und Hangneigung

Diskussion