Physikalische Eigenschaften Holz

Die elastischen Eigenschaften des Holzes lassen sich in einer Spannungs-Dehnungskurve darstellen.

Wie kann dieses Verhältnis charakterisiert werden, d.h. welche Bereiche durchläuft das Holz bei einer kontinuierlichen Steigerung der Spannung (Kraft)? Was versteht man unter dem Elastizitätsmodul (E-Modul)? Welche Faktoren beeinflussen den E-Modul des Holzes in besonderem Maße?

Elastizität- gezwungene Vorveränderung nach Entlastung wieder rückgängig machen
3 Bereiche:
  1. elastische Dehnung bis zur Elastizitätsgrenze
  2. Dehnung im semiplastischen Bereich (bleibt und geht nicht wieder zurück) bis zur Bruchspannung
  3. plastische Dehnung (beginnender Faserriss am überdehnten Bereich)
Elastizitätsmodul = theoretischer Wert, Spannung die notwendig ist, um einen Probestab auf seine doppelte Länge zu ziehen
Faktoren: Faserrichtung, Rohdichte, Feuchte, Temperatur

Diskussion