Physikalische Eigenschaften Holz

Welche drei übergeordneten Gruppen an Festigkeitseigenschaften gibt es? Wie unterscheiden sie sich voneinander? Welche Festigkeitseigenschaften werden in der Praxis besonders häufig geprüft? Wovon hängt die Festigkeit des Holzes besonders ab?

Statische Festigkeit, Dauerfestigkeit, Dynamische Festigkeit
Unterscheiden sich nach Geschwindigkeit und Häufigkeit der Lastaufgabe
  • Statische Festigkeit: langsam und gleichmäßig ansteigende Spannung
  • Dauerfestigkeit: Beanspruchung wird über einen bestimmten Zeitraum aufrecht erhalten
  • Dynamische Festigkeit: kurzfristige, schlagförmige Beanspruchung
Besonders häufig: statische Festigkeit (für Holzverwendung im Bauwesen)

Abhängig von: Faserrichtung, Rohdichte, Spätholzanteil (hoher SH-Anteil = hohe Rohdichte), Jahrringbreite (in geringerem Maße), Astigkeit, Holzfeuchte, Temperatur, chemische Zusammensetzung und Pilzbefall

Diskussion