01_NeuoTh_Text_Grundlagen und Empirie der Neuropsychologie

Realitäts-Orientierungs-Training (ROT)

  • Ansatz zum Umgangmit verwirrten älteren
    Menschen oder sehr schwer beeinträchtigten,
    orientierungsgestörten Patienten
    Haag, 1992).
  • Das ROT gehört zu den am häufigsten in
    der aktivierenden Therapie von Dementen eingesetzten Verfahren.
  • Unterschieden werden ein 24-Stunden-
    ROT und ROT-Gruppen («Classroom-ROT»).
Das 24-Stunden-ROT:
  • bestimmten Art der Kommunikation
  • zentrale Komponente des ROT
  • Therapeuten vermittelt bei jedem
    täglichen Kontakt Informationen, die ihn an Zeit, Ort und die eigene Person erinnern
  • Desorientierte und zusammenhangslose Äußerungen werden behutsam korrigiert,
  • eigenständiges und orientiertes Verhalten wird bekräftigt.
Rot Gruppe
  • strukturierte Gruppensitzungen
  • möglichst täglich in kleinen Gruppen
  • Ergänzung zu 24-Stunden-ROT
  • Gelegenheit zu einer intensiven Stimulation
    und Anregung sowie zu einem direkten Training verschiedener Fähigkeitsbereiche. 

Diskussion