Wirtschaftsethik

Nash-Gleichgewicht, Gefangenendilemma, Spieltheorie

Befasst mit der Grundfrage warum Menschen als eigeninteressierte Wesen überhaupt Kooperieren wollen
 
Im Team größtmöglicher Nutzen. Ziel ist die Nutzenmaximierung
 
Nash-Optimum ist im Gegensatz zum Pareto Optimum stabil
 
Gefangenendilemma führt vor Augen, wie wenig selbstverständlich Kooperationen zwischen Menschen sind
 
Denn wer sich an die Kooperationsregel hält, wird seinen Komplizen nicht im Stich lassen - auch auf die Gefahr hin, hereingelegt zu werden
 
Wettbewerbscharaktere
 
Positivsummenspiel
- Für alle Beteiligten wird mehr Nutzen als Schaden erzeugt
- Güter die sich im Wettbewerb vermehren lassen
 
Negativsummenspiel
- Wettbewerb zielt auf die Vernichtung von Werten ab oder die Vernichtung von Werten ist eine Nebenfolge
 
Nullsummenspiel
- Vorteile einer Person, werden durch Nachteile einer Anderen Person kompensiert

Diskussion