VU Gesundheitspsychologie

5. Soziale Unterstützung und Gesundheit

soziale Unterstützung & Geschlecht - Tend and Befriend - Modell

"Tend and Befriend"-Modell, Taylor und Kollegen (2002):
(tend, engl.: versorgen; befriend, engl.: Freundschaft schließen)

bringen Geschlechtseffekt von Profit mit biologischen Substraten wie Oxytozin in Verbindung

→ intensiveres Sozialverhalten von Frauen, vor allem unter Stress, hat einen evolutionären Vorteil
Autoren argumentieren, dass die in der Stressforschung populäre Fight-Flight-Reaktion auf stressreiche Umstände für Männer im Vergleich zu Frauen adaptiver ist.
→ Weibliche Angehörige einer Spezies sollten im Notfall besser daran tun, sich in Gruppen mit anderen Weibchen zusammenzuschließen.

→ können dadurch ihren Nachwuchs effektiver vor ständig drohenden Gefahren schützen.

→ Flucht und defensive Verhaltensweisen hingegen sollten den Nachwuchs durch verletzte Aufsicht eher gefährden.

→ Affiliatives Verhalten scheint vor allem in Mutter-Kind-Beziehungen teilweise hormonell geregelt zu sein, und es kann angenommen werden, dass sich im Laufe der phylogenetischen Entwicklung andere soziale Verhaltensweisen an diesen Mechanismus gekoppelt haben.

Diskussion