VU Gesundheitspsychologie

5. Soziale Unterstützung und Gesundheit

Wer hilft wann wem?

Frage nach Merkmalen des Empfängers & der Quelle:
Parallelen zu Forschung zu prosozialen Verhalten 
 
Dunkel-Schetter & Skokan: diskutierten Charakteristika von Unterstützungsverhalten 
→ wichtiges Merkmal: Grad der Belastung auf beiden Seiten:
  •  Hilfeakt wahrscheinlicher, wenn die Notsituation und damit auch die Belastung bei der hilfebedürftigen Person erkennbar ist
  •  Belastungsgrad der helfenden Person ist wichtig
    Ist die potenziell helfende Person zu sehr belastet durch die Stresssituation des anderen, wird eine Hilfestellung unwahrscheinlicher. Denn die eigene Stressbelastung zieht Ressourcen ab, die für die Hilfeleistung notwendig wären.

Diskussion