VU Gesundheitspsychologie

6. Mind-Body-Interaktionen: Wie beeinflussen psychische Faktoren die Gesundheit?

Kortisol & die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HHN-Achse)

Kortisol & die HHN-Achse:
bei akutem Stress:
Neurotransmitter & Peptide bewirken (über die HHN-Achse) im Hypothalamus die Freisetzung des Botenstoffs Kortikotropin-Releasing-Hormon (CRH).
→ Dieses stimuliert die Freisetzung des adrenokortikotropen Hormons (ACTH) aus der Hirnanhangdrüse (Hypophyse).
→ ACTH wird in den Blutkreislauf abgegeben und aktiviert die Sekretion von Kortisol aus der Nebennierenrinde.


Die drei Hormone (CRH, ACTH & Kortisol) bilden mehrere negative Rückmeldeschleifen, die eine optimale Regulation der Produktion und Sekretion dieser Botenstoffe gewährleisten.
→ Kortisol (=Endprodukt der HHN-Achse) reduziert die Bildung von CRH und ACTH, die sich wiederum wechselseitig regulieren 

Diese Rückmeldeschleifen sind von zentraler Bedeutung, denn sie sind für die Beendigung der Stressantwort verantwortlich, wenn die Stressexposition vorbei ist.

 

Diskussion