M5-E1

E1, TL Studienbrief

Warum ist „Alter“ keine unabhängige Variable im eigentlichen Sinne?

Ziel der klassischen ontogenetischen Perspektive ist die Beschreibung und Erklärung der mit dem Lebensalter einhergehenden intraindividuellen Veränderungen und interindividuellen Veränderungen. Zeit wird hierbei in erster Linie als Lebensalter verstanden. Psychische Phänomene kennen jedoch nicht unsere konventionelle Zeitrechnung, auch wenn sie davon beeinflusst werden können. Sie haben ihre Eigenzeit.

Im empirischen Design wird das Alter oft als unabhängige Variable betrachtet, dessen Einfluss auf ein bestimmtes psychisches Phänomen (die abhängige Variable) untersucht wird. Das Alter ist keine richtige Variable, weil niemand sein Alter verändern kann.

Die Psyche kennt nicht die künstliche, physikalische Dimension des Alters

Diskussion