Tierphysiologie

Einführung

Wie funktioniert der dissimilierende Energiestoffwechsel?

Man unterscheidet Energiestoffwechsel mit und ohne Sauerstoff:
Atmung: Mit Sauerstoff = Normalfall:
In Ruhe und bei einer wenig bis mäßig intensiven Belastung wird der Brennstoff aus der Nahrung bzw. aus den Kohlenhydrat- und den Fettspeichern bereitgestellt und über den Blutkreislauf zu den Muskelzellen transportiert. Die Sauerstoffzufuhr erfolgt über die Atmung und den Blutkreislauf. Die Belastung kann lange aufrechterhalten werden. Als Endprodukt der Verbrennung fallen Kohlendioxid und Wasser an.

Bsp: Alltagsaktivitäten wie Sitzen, Gehen, Stehen, leichte Hausarbeit oder Büroarbeit. Auch jede sportliche Aktivität, die länger als zirka drei Minuten dauert, kann nur mit hauptsächlich aerobem Stoffwechsel stattfinden.

C6H12O6 + O2 -> H2O + 6CO2 + 686kcal
Stoffwechselwege mit Edukt: Zucker
1)  Glykolyse:  Produkt: 2 Pyrovat + 2 NADH + H+
                          Abspaltung 2 ATP,
2) Citratzyklus Produkt: 8 NADH+H+ + 2FADH2
                           Abspaltung: 2ATP
3) Atmungskette: Produkt 30 ATP durch 10 umgewandelte NADH und 2 ATP durch 2 umgewandelte FADH2 + 3 H2O

= insgesamt 36 ATP aus 1 Glucose-Molekül

Gärung: Ohne Sauerstoff = Ausnahme

kurzfristig Energie ohne Sauerstoff (anaerob) zuschießen. Das ist dann der Fall, wenn durch eine intensive Bewegung mehr Energie benötigt wird, als die Verbrennung liefern kann. 
Bsp: nur sehr kurze Zeit (ca. drei Minuten, weil die Muskeln dann sehr schnell ermüden) -  Heben oder Werfen schwerer Gegenstände, kurze, schnelle Läufe (Sprints) etc.

Diskussion