M6a Test- und Fragebogenkonstruktion 

wahrer Wert - Sichtweise klassische Testtheorie
+ Metaphysische Sichtweise
+ operationale Sichtweise
+ Theoretische Sichtweise inkl. 2 Definitionen

  • Metaphysische Sichtweise: natürlicher, festliegender Wert der Person v
  • operationale Sichtweise: Mittelwert (unendlich) vieler Testreplikationen von Person v
  • Theoretische Sichtweise: Erwartungswert der Testrealisation von Person v als stochastischer Prozess —> Messfehler-Theorie
    • Messwert = wahrer Wert (true score) und zufälliger Messfehler
    • Messwert xvi = wahrer Wert τvi + zufälliger Messfehler εvi
    • Definition 1:
      • Der wahre Wert einer Person v in Test g ist der Erwartungswert der beobachtbaren Testwerte τvi = E(xvg)
    • Definition 2:
      • Die Fehlervariable Evg ist definiert als Differenz zwischen dem Testwert xvg und dem konstanten wahren Wert τvg
      • Evg = xvg - τvg

Diskussion