Innovationscontrolling

KE 4 Projektmanagement

Was versteht man im Rahmen des Projektmanagements unter Strukturplanung? Beschreiben Sie kurz den Produkt- und den Projektstrukturplan als die beiden zentralen Instrumente der Strukturplanung. 

Am Beginn der Projektplanung steht die Strukturplanung. Hierbei werden die Produktstruktur, die Projektstruktur sowie die projektbezogene Kosten- und ggf. Erlösstruktur festgelegt. Die sich hierbei ergebenden drei Strukturpläne sowie die Instrumente der Terminplanung (vor allem Balkendiagramme und Netzpläne) bilden die Grundlage für die gesamte künftige Projektdurchführung und sind damit Voraussetzung für eine sach-, termin- und kostengerechte Abwicklung des Projektes. 
 
 
Für die sachgerechte Abwicklung des Projektes muss die technische Struktur des Produktes bekannt sein. Diese wird Produktstruktur genannt und enthält alle zu entwickelnden Produktteile. Für eine termin- und aufwandsgerechte Projektabwicklung müssen alle Aufgaben vollständig erfasst werden. Die Aufgabengliederung wird als Projektstruktur bezeichnet und beinhaltet alle durchzuführenden Arbeitspakete. Für die kosten- und ggf. erlösgerechte Projektabwicklung ist es notwendig, einen detaillierten kaufmännischen Kontenrahmen zu erstellen.

Diskussion