Perso Semester 5

Prozessbezogene Führungsmittel:

  • Stellt die Abfolge der zweckgerichteten Beeinflussung des Verhaltens der Mitarbeiter durch Führungskräfte dar
  • Sachlicher Aspekt – Unternehmensführung ; personalen Aspekt – im Rahmen der Personalführung
  • Zielsetzung und Planung haben für die Durchführung den Charakter von Vorgaben, deren Einhaltung durch die Kontrolle überprüft wird.
  • Stimmen Soll-Werte und Ist-Werte nicht überein, sind Maßnahmen der Steuerung angezeigt
  • Beziehen sich voranging auf die Durchführung → können auch Veränderungen zur Folge haben
  • Führung erfolgt in mehreren Managementebenen
    • Ziele
    • Pläne
    • Kontrolle
 
Ziele:
  • Festlegung erfolgt im Hinblick auf den Zustand, den das Unternehmen bzw. MA erreichen soll
  • Sind nach Inhalt, Ausmaß und Zeit zu vereinbaren
  • Ziele sollen eindeutig formuliert werden
  • Ziel soll zur Leistung motivieren
  • Festlegung der Ziele „von oben nach unten“ (Top-down- Prinzip) bzw. „von untennachoben“ (Bottom-up-Prinzip)
  • In der Praxis meistens Mischform auf Top-Down und Bottom-up-Prinzip
  • Wird sowohl retrograd als auch progressiv verfahren = Gegenstromverfahren
    • Obere Ebene formuliert Rahmenziel – daraus werden Teilziele abgeleitet
 
Möglichkeiten der Partizipation:
  • Vorgesetzter gibt Ziel vor
  • MA entwerfen die Ziele
  • Im gemeinsamen Gespräch mit dem Vorgesetzten werden Ziele festgesetzt
  • Vorgesetzte und Mitarbeiter formulieren unabhängig voneinander die Ziele und stimmen sie anschließend ab
  • Zielvereinbarung als partizipative Maßnahme führt zur besseren Identifikation der Mitarbeiter mit den Zielen
  • Zielbildung kann durch interne und externe Interessengruppen beeinflusst werden
    • Zielsuche die das Vorgehen bei der Suche nach Zielideen beinhaltet
  • Zielabstimmung, bei der insbesondere zu klären ist, in welcher Beziehung die zu formulierenden Ziele stehen Zielformulierungen, die nach Inhalt, Ausmaß und Zeit zu erfolgen hat
  • Zielverbindlichkeitserklärung, die bewirken soll, dass die Ziele von allen am Führungsprozess Beteiligten als maßgeblich angesehen werden

Diskussion