Gender- und Diversitätsforschung

1. Was meint Ernesto Laclau (1996) damit, wenn er fragt: „Ist Diversität ein leeres Signifikat?“

“Diversität = leeres Signifikat” (Ernesto Laclau, 1996)…wird in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlich biologisch belegt

Mit 'leeres Signifikat' ist ein Wort gemeint, das zwar ständig verwendet wird, jedoch von jeder Profession ein bisschen anders und somit keine eindeutige Definition besitzt. Das kann dann zu Komplikationen beim Diskurs führen.
Auch im umgangssprachlichen Gebrauch wird Diversität unterschiedlich verwendet und konnotiert, Z.B. im Beruflichen Kontext positiv, kann zu mehr Erfolg führen, wenn Team divers aufgestellt ist

Diversität ist ein leeres Signifikat, weil nicht ganz abgegrenzt ist, was hineinfällt und was damit gemeint ist.
 
Seine Theorie der leeren Signifikanten, die in einer antagonistischen Beziehung die Logiken der Äquivalenz und
Differenz als einander entgegengesetzte und gleichzeitig bedingende Kräfte des Diskursiven auffasst, wurde in neuerer Zeit als „allgemeine Ontologie des Seins“ bezeichnet.
 
Differenz gleich Identität. Andererseits jedoch sind alle diese Differenzen einander äquivalent, soweit sie alle zu dieser Seite der Grenze der Ausschließung gehören.
 
Signifikant = Bezeichnendes ; Signifikat = Bezeichnetes
 
 
 

Diskussion