Wähle Deine Cookie-Einstellung
Einloggen
oder per Benutzername oder E-Mail-Adresse:
EinloggenKontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Kategorien
Kategorien auswählen
Karte an Position verschieben
Karten-Feedback
Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen.
Eine Urheberrechtsverletzung melden
Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist!
Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig.
Verschieben
Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Kopieren
Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Mehrere neue Karten
Anzahl neue Karten:
Lernstufe
Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann.
Lernstufe:
Kartensatz empfehlen
Empfiehl den Kartensatz weiter.
Einbetten
Nutze den folgenden HTML-Code, um den Kartensatz in andere Webseiten einzubinden. Die Dimensionen können beliebig angepasst werden.
<iframe src="https://www.repetico.de/cardset-975806" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>
Exportieren
Wähle das Format für den Export:
Datei für Import hochladen
Gültige Dateiformate:
Wähle das Format der einzelnen Karten auf dem Papier:
Test erstellen
Erstelle Vokabeltests oder Aufgabenblätter zum Ausdrucken.
Wähle ein Layout, das zum Inhalt der Karteikarten passt. Verwende das erstellte Dokument als Basis zur Weiterverarbeitung.
Layout:
Lernzieldatum festlegen
Kartensatz löschen
Willst du den ausgewählten Kartensatz wirklich löschen?
d.h.: Diversität ist etwas ‘Gemachtes’, was durch unsere Wahrnehmung, Erwartungen, (emotionale) Zuschreibungen und Verhalten erzeugt wird.
Warum “machen” wir soziale Differenzen?
Weil Individuen in einer sozialen Welt große Mengen an Daten aufnehmen und verarbeiten, mittels:
– Automatisches Denken (vgl. Aronson, Wilson, Akert, 2010)
– System 1 vs. System 2 (vgl. Daniel Kahneman, 2011)
Was bedeutet ein solches Denken für unseren Alltag?
-> Bsp1: Frauen tragen auch weibliche Anziehsachen, wie Kleider und Röcke, benutzen Shampoo und Duschgel extra für Frauen usw.
- konstruieren so ein Bild, wie man als Frau auszusehen hat, damit sie von anderen auch direkt als solche „erkannt“ werden.
- beruht darauf, dass ein Konsens darüber besteht, welche Merkmale mit welchen Kategorien assoziiert sind (z.B. Make-Up - Frauen)
Beispiel 2: Jugendlicher aus reicher Familie will eigentlich VS-Lehrer werden, da er aber von seinem Vater nur Anerkennung bekommt wenn er Unternehmen übernimmt, studiert er BWL und konstruiert so seine soziale Klasse mit
Beispiel 3: In der Erwachsenenbildung, wenn Frauen und Männern aufgrund von Geschlechterstereotypen unterschiedliche kognitive oder motorische Fähigkeiten zugesprochen werden.
Beispiel 4: Auch wenn Männer oder Frauen sich selbst bestimmte Fähigkeiten aufgrund ihres Geschlechts zu- oder absprechen, ist dies eine Form des Doing Diversity in Bezug auf Gender. (Gurkenglas aufschrauben, Hausarbeit vs. Rasenmähen, kognitive Fähigkeiten in bestimmten Bereichen, etc. etc.)
Beispiel 5: Wenn die soziale Herkunft einer Schülerin/eines Schülers Einfluss auf dessen/deren Bildungszugang und Bildungskarriere hat.
Beispiel 6: Gestaltung von Frauenfreundschaften vs. Männerfreundschaften
Diskussion