Geschichte - Grundbegriffe

2. Semester

Globalisierung

umschreibt die internationale Öffnung der Volkswirtschaften und Unternehmen sowie deren zunehmende Verflechtung und Einbindung in einen weltumspannenden Markt für Waren, Kapital und Dienstleistungen. Mit diesem Prozess geht eine gegenseitige kulturelle Durchdringung der Nationen einher, welche durch Migration, Massentourismus und den Einfluss der Medien vorangetrieben wird und schliesslich zu einer weltweiten Vereinheitlichung, insbesondere einer Amerikanisierung der Lebensweisen führen soll. Als Vorläufer der Globalisierung gilt der Kolonialismus vieler europäischer Staaten.

Diskussion