Heilpraktikerprüfung

Frage: Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur Herzinsuffizienz treffen zu?

1. Die Herzinsuffizienz ist eine subakut verlaufende infektiöse Erkrankung, meist der Herzklappen
2. Die Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung des mittleren Alters (ca. 30. bis 40. Lebensjahr)
3. Hypertonie und koronare Herzkrankheit sind Hauptursachen
4. Klinisch kommt es im Verlauf zu einer Abnahme der körperlichen Belastbarkeit
5. Eine Komplikation sind Herzrhythmusstörungen
 A) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig
 B) Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig
 C) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig
 D) Nur .die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
 E) Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig

Antwort C) ist richtig.

zu 1.= Falsch, unter Herzinsuffizienz versteht man eine verminderte Pumpfunktion des Herzens. Diese kann aufgrund verschiedener Ursachen entstehen. Zum Beispiel durch eine Koronare Herzkrankheit, chronische Hypertonie oder Vorhofflimmern.
zu 2.= Falsch, die Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung des höheren Alters (ca. 60. - 80. Lebensjahr).
zu 3.= Richtig, seltenere Ursachen können zum Beispiel auch Herzmuskelentzündungen oder Herzklappenfehler sein.
zu 4.= Richtig, nach der WHO ist die Herzinsuffizienz als verminderte körperliche Belastbarkeit aufgrund einer ventrikulären Funktionsstörung definiert.
zu 5.= Richtig, dadurch dass das Herz nicht mehr die benötigte Pumpleistung erbringt kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen.

Diskussion