Heilpraktikerprüfung

Frage: Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

Bei der Bulimia nervosa finden sich als Begleitphänomene gehäuft:
1. Zahnschmelzdefekte
2. Elektrolytstörungen
3. Laxantien- Abusus
4. Zönästhesien
5. Negativismus
 A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
 B) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig
 C) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
 D) Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
 E) Alle Aussagen sind richtig

Antwort C) ist richtig.

Bulimie ist eine psychische Krankheit, die zu den Essstörungen zählt. Die Erkrankten leiden häufig unter immer wiederkehrenden Hungeranfällen während denen sie große Mengen an Essen in sich hineinstopfen. Danach haben sie dann Angst zuzunehmen und erbrechen das Verzehrte unmittelbar nach der Fressattacke wieder. Diese Fressanfälle sind ein typisches Symptom der Bulimia nervosa.

Zu 1. = Richtig, durch das dauernde Erbrechen haben die Zähne einen ständigen Kontakt mit der Salzsäure aus dem Magen. Das kann zu Zahnschmelzdefekten führen.
Zu 2. = Richtig, durch das ständige Erbrechen, bleiben die Elektrolyte nicht im Körper. Das führt zu Elektrolytverschiebungen.
Zu 3. = Richtig, Laxantien (=Abführmittel) sind gern verwendete Mittel bei Bulimie Patienten.
Zu 4. = Falsch, unter Zönästhesien versteht man "Leibhalluzinationen". Diese treten typischerweise bei der Magersucht auf.
Zu 5. = Falsch, Negativismus bedeutet, dass die Betroffenen genau das Gegenteil von dem machen, was man eigentlich von ihnen verlangt. Das ist kein Symptom der Bulimie.

Diskussion