Heilpraktikerprüfung

Frage: Aussagekombination
Welche der folgenden Faktoren begünstigen in der Regel eine Ösophagitis?
1. Akute Lungenembolie
2. Achalasie
3. Alkoholabusus
4. Therapie mit Protonenpumpen-Hemmer (z, B, Pantoprazol)
5. Immunsuppression
 A) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig
 B) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
 C) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
 D) Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
 E) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig

Antwort D) ist richtig.

Die Ösophagitis ist eine Entzündung der Speiseröhre. Sie kann akute oder chronische Verlaufsformen haben. Die häufigste Ursache ist der Reflux von Magensäure, dabei spricht man von einer Refluxösophagitis.

zu 1. = Falsch, eine akute Lungenembolie ist kein begünstigender Faktor für eine Ösophagitis.
Da gibt es keinen Zusammenhang.
zu. 2= Richtig, die Achalasie bezeichnet eine Schluckstörung im unteren Sphinkter des Ösophagus. Vor dem Magen wird der Nahrungsbrei zurück gestaut und durch die Reizung kann es dann zu einer Entzündung kommen.
zu 3. = Richtig, der Genuss von Alkohol, häufig hochprozentiger, führt zu Reizungen in der Speiseröhre was zu einer Entzündung führt.
zu 4. = Falsch, Pantoprazol ist ein Medikament das die Magensaftproduktion hemmt. Dadurch ist das Risiko für eine Ösophagitis geringer.
zu 5. = Richtig, Immunsuppression bezeichnet einen Eingriff der eine Immunreaktion unterdrückt. Häufig wird das bei Autoimmunkrankheiten eingesetzt. Eine der Nebenwirkungen bei Einnahme von Immunsuppressiva ist die Ösophagitis.

Diskussion