M1 - Psychologie und kulturelle Vielfalt

Unit 1

Das Stereotype Content Model von Fiske, Cuddy, Glick, und Xu (2002)…

  • postuliert, dass Stereotype in vielen Fällen einen ambivalenten Charakter haben.
  • bezeichnet Stereotype, die aus der Zuschreibung hoher menschlicher Wärme und gleichzeitig niedriger Kompetenz bestehen, als paternalistische Stereotype.
  • besagt, dass Stereotypisierung häufig bewusst und kognitiv ressourcenschonend ablaufen.
  • ist ein einflussreiches sozialpsychologisches Modell der Stereotypenforschung.
  • bezeichnet Stereotype, die aus der Zuschreibung hoher menschlicher Wärme und hoher Kompetenz bestehen, als neidvolle Stereotype.
 

Diskussion