Kiehl

Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse

Wie sollte eine variable Entlohnung gestaltet werden? (1.4.3 03)

Bemessungsgrundlage:
  • Ziel = Erfolg
  • persönliche Leistungsfähigkeit einbeziehen
  • Transparenz
  • Plausibilität
  • Leistbarkeit
 
Ausprägungen:
  • Beeinflussbarkeit durch Mitarbeiter
 
Art und Höhe der Entlohnung:
  • kurzfristige Kompensation des Gesamteinkommens
  • orientiert sich an der Zielerfüllung der Periode
  • Entlohnung durch Deckungsbeiträge, dabei ist Mitarbeiter Unternehmer im Unternehmen
  • variabler Teil sollte 30% des Jahreseinkommens betragen
 
Funktionale Beziehung zwischen Ausprägung und Höhe
  • Zielprämienkurve sollte überproportional sein um eine Übererfüllung zu begünstigen
  • es sollte eine maximale Zielprämie geben
  • Fixgehalt sollte die nicht leistungsbezogene Arbeit und die exogenen Risiken  wiederspiegeln
  • exogene Risiken können vom Mitarbeiter nicht beeinflusst werden
  • exogene positive Einflüsse sollten nicht zur Zielprämie führen

Diskussion