WiSO Wirtschaft & Sozialkunde

Rechtsformen

- Nenne 4 Unternehmensformen (Personengesellschaften) und grenze sie voneinander ab:
 
1) Kapitalaufbringung
2) Haftung
3) Geschäftsführung
4) Vertretung
5) Gewnnzuweisung
 

 
 
- stille Gesellschaft
- OHG (offene Handelsgesellschaft)
- KG ( Kommanditgesellschaft)
- BGB Gesellschaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)
 
- Personengesellschaften sind Zusammenschlüsse von  
mindestens 2 Personen zur Erreichung eines gemeinsamen zwecks
 
- keine juristische Person!
 
- kann trotzdem Träger von Rechten und Pflichten sein
 
 
                                                   Stille Gesellschaft
Kapitalaufbringung:
Einzelunternehmer & stiller Gesellschafter
Haftung:
Einzelunternehmer mit Privat und Geschäftsvermögen
Geschäftsführung:
durch Einzelunternehmer
Kontrollrecht des Stillen Gesellschafters
Vertretung:
Einzelunternehmer
Gewinn:
Allein der Einzelunternehmer
 
 
                                                    OHG (offene Handelsgesellschaft)
Kapitalaufbringung:
min 2 Gesellschafter
Haftung:
alle Gesellschafter mit Privat und Geschäftsvermögen
Geschäftsführung:
gewöhnliche Geschäfte: - jeder Gesellschafter allen
außergewöhnliche Geschäfte: - alle Gesellschafter gemeinsam
Vertretung:
jeder Gesellschafter allein
Gewinn:
4% auf Kapitalanteil
Rest nach Köpfen
 
                                                     KG (Kommanditgesellschaft)
 Kapitalaufbringung:
min 2 Gesellschafter
Komplementär
Kommanditist
Haftung:
Komplementär: mit Privat und Geschäftsvermögen
Kommanditist: nur bis Höhe der nicht geleisteten Einlage
Geschäftsführung:
Komplementäre: Zustimmung des Kommanditisten bei außergewöhnlichen Geschäften
Vertretung:
Komplementäre
Gewinn:
4% auf Kapitalanteil
Rest nach Köpfen
 
                  BGB Gesellschaft (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Kapitalaufbringung:
min 2 Gesellschafter
Haftung:
alle Gesellschafter mit Privat und Geschäftsvermögen
Geschäftsführung:
 alle Gesellschafter gemeinsam
Vertretung:
alle Gesellschafter gemeinsam
Gewinn:
nach Köpfen
 
 

 
 

Diskussion