Kiehl

Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse

Erläutern Sie das Prozessmodell. (1.6.1/06)

Das Prozessmodel:
  • ist eine Darstellung interner und externer Kunden- und Lieferantenbeziehungen,
  • durch die ein kundenorientiertes Verständnis der Prozessgestaltung durch die Berücksichtigung von Anforderungen und Leistungen interner und externer Anspruchsgruppen ermöglicht wird,
  • stellt für die Beziehung messbar Eingabe und Ergebnis dar.
 
  • jeder Prozess ist zugleich Kunde von Material und Information des vorangegangenen Prozesses und Lieferant der erstellten Leistung an den nachfolgenden Prozess,
  • als Kunde stellt der Prozess Anforderungen an die Leistungen des vorangegangenen Prozesses
  • als Verarbeiter  findet in dem Prozess Wertschöpfung statt,
  • als Lieferant muss der Prozess Anforderungen des nachfolgenden Prozesses bei der eigenen Leistungserstellung berücksichtigen.
 
  • Messbare Eingaben sind Material und Indformationen, die zum Wertschöpfungsprozess führen.
  • Material und Informationen die aus dem Wertschöpfungsprozess herauskommen, stellen das Ergebnis dar, welches an den nachfolgenden Prozess weitergeleitet wird.
  • Kunden und Lieferanten können sowohlintern, als auch extern sein.

Diskussion