Handelsbetriebs- und Logistiklehre

Was zeichnet ein A-, ein B- und ein C-Gut im Rahmen einer klassischen ABC-Analyse
aus? Welchen Zweck hat eine ABC-Analyse bei der Güterbeschaffung?

Ziel:
Die ABC-Analyse dient der Klassifizierung der Materialien nach ihrer relativen,
oft wertmäßigen, Bedeutung.
 
(§ Etwa 15% der Güter haben einen etwa 80%igen Anteil am Gesamtwert (A-Güter)
§ Etwa 35% der Güter haben einen etwa 15%igen Anteil am Gesamtwert (B-Güter)
§ Etwa 50% der Güter haben einen etwa 5%igen Anteil am Gesamtwert (C-Güter)

Damit wird/ werden
§ Das Wesentliche vom Unwesentlichen getrennt,
§ Die Schwerpunkte der Rationalisierungsarbeit gezielt festgelegt,
§ Wirtschaftlich nicht wirkungsvolle Anstrengungen vermieden und
§ Die Wirtschaftlichkeit gesteigert.

Diskussion