Bilanzierung

Unterstreichen Sie die richtigen Teile der Klammeraussagen!
a) Bei sinkender Ausbringungsmenge (sinken/steigen) die Stückkosten, wenn bei einer Vollkostenkalkulation alle Fixkosten verrechnet werden.
b) Bei stark sinkender Ausbringungsmenge (dürfen/müssen/dürfen nicht) alle Gemeinkosten auf die Lagermenge verrechnet werden.
c) Die Beschränkung der Gemeinkostenverrechnung auf einen (möglichst hohen/angemessenen/möglichst niedrigen) Teil ist im Sinne des Gläubigerschutzes, da der Kaufmann sein Vermögen (eher hoch/eher niedrig/eher gleichmäßig) ausweisen soll.
d) Die Wertuntergrenze der Herstellungskosten bilden (alle Einzelkosten/alle Einzelkosten ohne Vertriebskosten/alle Einzel- und Gemeinkosten/alle Einzel- und Gemeinkosten, ohne allgemeine Verwaltungs- und Vertriebskosten).

Unterstreichen Sie die richtigen Teile der Klammeraussagen!
a) Bei sinkender Ausbringungsmenge (sinken/steigen) die Stückkosten, wenn bei einer Vollkostenkalkulation alle Fixkosten verrechnet werden.
b) Bei stark sinkender Ausbringungsmenge (dürfen/müssen/dürfen
nicht) alle Gemeinkosten auf die Lagermenge verrechnet werden.
c) Die Beschränkung der Gemeinkostenverrechnung auf einen (möglichst hohen/angemessenen/möglichst niedrigen) Teil ist im Sinne des Gläubigerschutzes, da der Kaufmann sein Vermögen (eher hoch/eher niedrig/eher gleichmäßig) ausweisen soll.
d) Die Wertuntergrenze der Herstellungskosten bilden (alle Einzelkosten/alle Einzelkosten ohne Vertriebskosten/alle Einzel- und Gemeinkosten/alle Einzel- und Gemeinkosten, ohne allgemeine Verwaltungs- und Vertriebskosten).

Diskussion