Bilanzierung

Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Kreuzen Sie entsprechend an.
a) 0 In die Anschaffungskosten können nach dem HGB Finanzierungskosten einbezogen werden (Wahlrecht).
b) 0 In die Herstellungskosten dürfen handelsrechtlich keine Finanzierungskosten einbezogen werden (Verbot).
c) 0 Eine nachträgliche Veränderung der Anschaffungskosten ist im HGB ausgeschlossen, da der Anschaffungsvorgang abgeschlossen ist.
d) 0 Die Herstellungskosten müssen nach dem HGB immer auf Vollkostenbasis ermittelt werden.
e) 0 Die Schulungskosten des Personals, das eine neu beschaffte Maschine bedienen muss, gehören zu den Anschaffungsnebenkosten der Maschine.
f) 0 Der kalkulatorische Unternehmerlohn darf nach dem HGB nicht in die Herstellungskosten einbezogen werden.
g) 0 Die Verrechnung der Kosten für den betrieblichen Kindergarten in die Herstellungskosten der gefertigten Produkte ist wahlweise möglich.

f, g

Diskussion