Beschaffung/Lager

Wiederverkäuferrabatt

Der Wiederverkäuferrabatt ist die dem groß und Einzelhändler gewährte Handelsspanne bei waren, deren Endverkaufspreis vom Hersteller festgesetzt wird. Er soll dem Händler einen angemessenen Gewinn sichern.
 
 
Rabatte sin Preisnachlässe, die aus verschiedenen Anlässen gewährt werden und im Gegensatz zum Bonus Bestandteil eines konkreten Angebots sind.
 
1. Mengenrabatt:
Bei hoher Stückzahl reduziert sich der Preis.
 
2. Naturalrabatt:
Beim Naturalrabatt erhält der Käufer statt eines Preisnachlasses unentgeltliche Exemplare. Dabei wird zwischen Drauf- und Dreingabe unterschieden.
Draufgabe: Der Käufer bezahlt die von Ihm gewünschten Güter und erhält zusätzliche Güter kostenlos.
Dreingabe: Der Käufer bezahlt nur einen Teil der ihm erworbenen Güter. Der restliche Teil ist kostenlos.
 
3. Treuerabatt: Der Treuerabatt dient als Anreiz für einen Abnehmer, eine Ware nach Möglichkeit ausschließlich von einem Lieferanten zu beziehen. Treuerabatte dienen somit der langfristigen Kundenbindung.
 
4. Einführungsrabatt: Dieser Rabatt wird bei der Einführung von neuen oder neuartigen Produkten gewährt, um die Einführungsphase zu verkürzen.
 
5. Wiederverkäuferrabatt: Der Wiederverkäuferrabatt ist die dem groß und Einzelhändler gewährte Handelsspanne bei waren, deren Endverkaufspreis vom Hersteller festgesetzt wird. Er soll dem Händler einen angemessenen Gewinn sichern.
 
 
Rabatte sin Preisnachlässe, die aus verschiedenen Anlässen gewährt werden und im Gegensatz zum Bonus Bestandteil eines konkreten Angebots sind. 1. Mengenrabatt: Bei hoher Stückzahl reduziert sich der Preis. 2. Naturalrabatt: Beim Naturalrabatt erhält der Käufer statt eines Preisnachlasses unentgeltliche Exemplare. Dabei wird zwischen Drauf- und Dreingabe unterschieden. Draufgabe: Der Käufer bezahlt die von Ihm gewünschten Güter und erhält zusätzliche Güter kostenlos. Dreingabe: Der Käufer bezahlt nur einen Teil der ihm erworbenen Güter. Der restliche Teil ist kostenlos. 3. Treuerabatt: Der Treuerabatt dient als Anreiz für einen Abnehmer, eine Ware nach Möglichkeit ausschließlich von einem Lieferanten zu beziehen. Treuerabatte dienen somit der langfristigen Kundenbindung. 4. Einführungsrabatt: Dieser Rabatt wird bei der Einführung von neuen oder neuartigen Produkten gewährt, um die Einführungsphase zu verkürzen. 5. Wiederverkäuferrabatt: Der Wiederverkäuferrabatt ist die dem groß und Einzelhändler gewährte Handelsspanne bei waren, deren Endverkaufspreis vom Hersteller festgesetzt wird. Er soll dem Händler einen angemessenen Gewinn sichern.

Stichworte

 
 
Speichern Abbrechen

Kommentare (0)

Diskussion