Unternehmensführung 2018/2019

Teil 3: Organisation, Besonders Wichtig

Nennen und erläutern Sie die Grundform der Arbeitsteilung und Spezialisierung.

Grundform der Arbeitsteilung:

Mengenteilung -> gleichartige Arbeiten auf mehrere gleich qualifizierte Arbeitskräfte verteilt.

Artenteilung -> unterschiedliche Arbeiten auf mehrere unterschiedlich qualifizierte Arbeitskräfte verteilt

Grundform der Spezialisierung:

Artenteilung ist Grundlage für Spezialisierung von Organisationseinheiten (funktionale Arbeitsteilung). Durch Artenteilung entstehen Aufgaben unterschiedlichster Ausprägung. Funktionale Arbeitsteilung in 2 Ausprägungen unterscheiden wodurch erst Arbeitsteilung entsteht:

Horizontale Spezialisierung:

von einer Person wahrzunehmende qualitative Umfang einer Aufgabe gekennzeichnet.

Vertikale Spezialisierung:

qualitative Trennung zwischen der Durchführung von Aufgaben und ihrer Planung und Kontrolle.

Festlegung über den Entscheidungs- und Kontrollspielraum bei der Aufgabendurchführung. 

Wichtiger Faktor der Gestaltung ist Komplexität. Je höher Aufgabenkomplexität, desto größer muss der Entscheidungsfreiraum für die verantwortlichen Personen sein.

Je kleiner der Umfang der zugeordneten Aufgabe, desto höher ist der Grad der Spezialisierung und die Anzahl der Ausführungen.


 

Diskussion