Wähle Deine Cookie-Einstellung
Einloggen
oder per Benutzername oder E-Mail-Adresse:
EinloggenKontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Kategorien
Kategorien auswählen
Karte an Position verschieben
Karten-Feedback
Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen.
Eine Urheberrechtsverletzung melden
Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist!
Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig.
Verschieben
Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Kopieren
Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Mehrere neue Karten
Anzahl neue Karten:
Lernstufe
Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann.
Lernstufe:
Kartensatz empfehlen
Empfiehl den Kartensatz weiter.
Einbetten
Nutze den folgenden HTML-Code, um den Kartensatz in andere Webseiten einzubinden. Die Dimensionen können beliebig angepasst werden.
<iframe src="https://www.repetico.de/cardset-1061034" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>
Exportieren
Wähle das Format für den Export:
Datei für Import hochladen
Gültige Dateiformate:
Wähle das Format der einzelnen Karten auf dem Papier:
Test erstellen
Erstelle Vokabeltests oder Aufgabenblätter zum Ausdrucken.
Wähle ein Layout, das zum Inhalt der Karteikarten passt. Verwende das erstellte Dokument als Basis zur Weiterverarbeitung.
Layout:
Lernzieldatum festlegen
Kartensatz löschen
Willst du den ausgewählten Kartensatz wirklich löschen?
Nennen Sie systemisch wirkende Gase.
Wo kommen Sie vor?
Erläutern Sie deren besondere Wirkung.
Kohlenmonoxid - Bei unvollständiger Verbrennung an Verbrennungsanlagen, Auspuffund Sprenggase, Abgase von Gaskochgeräten, an undichten Gasleitungen
Verdrängung des Sauerstoffs am roten Blutfarbstoff, als Folge: innere Erstickung
BK Nr. 1201
Schwefelwasserstoff - Entsteht bei Fäulnisprozessen (Abwasseranlagen, Abfallgruben, Gärschlamm, in Zuckerfabriken), beim Rösten schwefelhaltiger Erze, bei der Schwefelsäure-, Zellstoff-, Viskosefaserherstellung
Beeinträchtigt die Zellatmung und schädigt das Nervensystem; Reizerscheinungen an den Atemwegen und Augen
BK Nr. 1202
Cyanwasserstoff (Blausäure) - Bei der Herstellung von Cyaniden, bei Verwendung als Begasungsmittel, beim Zusammentreffen von Cyaniden mit Säuren, an galvanischen Bädern, bei der Kunststoffpyrolyse, Cyanidlaugerei zur Edelmetallgewinnung
Blockade eines wichtigen Atmungsenzyms, die Folge ist eine "intrazelluläre" Erstickung
Arsenwasserstoff (Arsin) - Bei Einwirkung von Säuren auf Arsenide, beim Abbeizen von arsenhaltigem Zink oder Eisen mit verdünnten Säuren, Auflösen von Zinkabfällen
Reizstoffwirkung, Zersetzung des Blutes ("Hämolyse"), Enzymblockaden. Magen- Darm-Beschwerden, Atemnot, zentralnervöse Schäden, Bronzefärbung der Haut, Nieren- und Leberschäden
BK Nr. 1108
Phosphorwasserstoff (Phosphin) - Hydrolytische Spaltung von Phosphiden zur Schädlingsbekämpfung
beim Autogenschweißen, Umgang mit feuchtem, phosphorverunreinigtem Kalkstickstoff Ähnlich Arsenwasserstoff, jedoch kaum Hämolyse
BK Nr. 1109
Diskussion