Prüfungsfragen_FaSi_Gefahrstoffe

Was fällt Ihnen zum Thema Styrol ein?

Umfangreicher Einsatz in der Kunststoffproduktion, Harze, Korrosionsschutz.

Aufnahme hauptsächlich inhalativ. Es tritt eine Gewöhnungsprozess in Bezug auf die Geruchsempfindung ein.

BK 1303 (Erkrankungen durch Benzol/Homologe od. Styrol)

Luftgrenzwert AGW 20 ppm (früher MAK), BAT 600 mg Mandelsäure (MA) plus Phenylglyoxylsäure (PGA)/g Kreatinin.

Grundsätze G 8 (Benzol), G 29 (Benzolhomologe), G 45 (Styrol).

Biomonitoring: MA und PGA (Urin)

Beratung: Konsumierter Alkohol (Ethanol) inhibiert die Biotransformation des Styrols.

Fragebögen zur Früherkennung von neurotoxischen Lösemitteln wie Styrol. Arbeitsmedizinisch-Neurotoxisches Evaluierungssystem (ANES).

Diskussion