Grundfragen und Grundlagen der Erziehungswissenschaften Klausur 1. Semester

Lernen

Zentrale Punkte in denen sich behavioristische von konstruktivistischen Lerntheorien unterscheiden 

Behaviorismus: - die Theorie der Wissenschaft des menschlichen und tierischen Verhaltens
- das Innere des Menschen wird als Black Box angesehen  
- Reiz-Reaktions-Schema
- Lernen wird als Verstärkung und Abschwächung von Verhaltensweisen aufgefasst


Konstruktivismus: - Lernen ist ein aktiver Konstruktionsprozess, in dem jeder Lernende eine individuelle Repräsentation der Welt erschafft
- Lehrperson vermittelt kein Wissen, sondern unterstützt  die Lernenden durch Instruktionen in ihrem individuellen Lernprozess

Diskussion