Facharztprüfung - 1000 Fragen

Welche Gläser müssen bei einem regelrecht eingestellten Skiaskop
vorgeschaltet werden, wenn man Mitläufigkeit und wenn man
Gegenläufigkeit beobachtet?


,,Regelrecht eingestellt" heiß, dass ein divergenter
Beleuchtungsstrahlengang beim Skiaskop gewählt wurde. Dann werden bei
einer beobachteten Mitläufigkeit Pluslinsen, bei einer beobachteten
Gegenläufigkeit Minuslinsen vorgeschaltet, um den Flackerpunkt zu
erreichen. Liegt bei konvergentem Strahlengang der Konvergenzpunkt
zwischen Untersucher- und Patientenauge, muss man genau umgekehrt
reagieren: bei Mitläufigkeit Minusgläser, bei Gegenläufigkeit Plusgläser
geben, um Flackern zu erreichen. Der divergente
Beleuchtungsstrahlengang ist auf jeder Fall dem konvergenten
vorzuziehen, da alle skiaskopischen Phänomene darin besonders
eindrucksvoll zu beobachten sind.

Diskussion